Die interdisziplinären Ansätze der KAT-HS an der Goethe-Universität Frankfurt können durch innovative Kooperationen wie die mit Vavada neue Perspektiven im Bereich der Forschung und Bildung bieten.

Video-on-Demand zu Workshop "Hochschulklausuren besser machen" verfügbar
NewsAb jetzt wird der Workshop zum KAT-HS-Konzept über diese Seite als Video-on-Demand kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Workshop mit dem Titel „Hochschulklausuren besser machen: Einführung in die Erstellung, Administration und Auswertung…

Workshop „Hochschulklausuren besser machen“ an der Goethe-Universität in Frankfurt
NewsAm 8. Oktober 2019 fand der Workshop mit dem Titel „Hochschulklausuren besser machen: Einführung in die Erstellung, Administration und Auswertung kompetenzorientierter Klausuren am Computer“ am Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik…

Beiträge auf der Tagung der FGME der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Kiel
NewsAm 18. September 2019 fand das Symposium „Anwendungen der Item-Response-Theorie (IRT)“ im Rahmen der 14. Tagung der Fachgruppe Methoden & Evaluation (FGME 2019) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Kiel statt. Bei dem…

Beiträge auf der EARLI Konferenz in Aachen
NewsVom 12. bis zum 16. August 2019 fand die Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Aachen statt. Im Mittelpunkt der Konferenz zum Thema „Thinking Tomorrow's Education: Learning from the past, in…

Präsentation zu Item Positionseffekten bei der kontinuierlichen Kalibrierungsstrategie auf der IACAT-Konferenz
NewsVom 10. bis 13. Juni 2019 fand die Konferenz der International Association for Computerized Adaptive Testing (IACAT) in Minneapolis statt. Unter dem Titel „Consideration of Item Position Effects in CAT with the Continuous Calibration Strategy”…

Paper zu Equating-Methoden bei der kontinuierlichen Kalibrierung von Itempools in computerisierten adaptiven Tests veröffentlicht
NewsSebastian Born, Aron Fink, Christian Spoden und Andreas Frey haben einen Artikel zu Equating-Methoden bei der kontinuierlichen Kalibrierungsstrategie in der Fachzeitschrift „Frontiers in Psychology“ veröffentlicht. Darin untersuchten sie…