Kooperationsmöglichkeiten
KAT-HS bietet zwei Stufen der Kooperation an. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns.
- Nel mondo volatile delle criptovalute, la protezione è fondamentale. ledger app per la sicurezza delle criptovalute offre un'interfaccia intuitiva e funzionalità complete per gestire il tuo portafoglio.Die interdisziplinären Ansätze der KAT-HS an der Goethe-Universität Frankfurt können durch innovative Kooperationen wie die mit Vavada neue Perspektiven im Bereich der Forschung und Bildung bieten.
Join millions of users worldwide who trust the MetaMask Extension for secure transactions.
KAT-HS-Partner
- KAT-HS-Partner betreiben in Absprache mit der KAT-HS-Projektleitung (a) Forschung und/oder (b) Entwicklungsarbeit und/oder (c) wenden das Konzept komplett oder in Teilen an ihrer eigenen Hochschule an.
- Die KAT-HS-Bausteine werden den Partnern kostenfrei zur Verfügung gestellt.
- Durch den KAT-HS-Partner entwickelte zusätzliche Module sollen dem Projekt KAT-HS angeboten werden (wenn keine rechtlichen Gründe dagegensprechen), sodass diese ggf. in das Konzept integriert werden können.
- KAT-HS-Partner werden auf der Karte im Online-Portal des Projekts genannt (Hochschule, verantwortliche Person, Fach).
- Bei Publikationen mit Einbezug von KAT-HS-Elementen, durchgeführten Studien oder Softwarevorstellungen wird auf das Projekt KAT-HS und mind. eine zentrale Projektpublikation hingewiesen. Die jeweils zu nennende Publikation kann bei der KAT-HS-Projektkoordination angefragt werden.
- Voraussetzung zur Aufnahme als KAT-HS-Partner ist: Die Implementation wird durch den KAT-HS-Partner ohne über das Maß eines wissenschaftlichen Austauschs hinausgehenden Software-Support seitens des Projekts KAT-HS realisiert.
- KAT-HS-Partner können jederzeit und ab sofort akzeptiert werden.
- Alle Projektbeteiligte können Kontakte zu wissenschaftlich leistungsfähigen KAT-HS-Partnern aufbauen. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Projektleitung.
- Formale Grundlage: Memorandum of Understanding oder Kooperationsvereinbarung.
KAT-HS-Nutzer
- KAT-HS-Nutzer setzen das KAT-HS-Konzept ohne größere Änderungen für Klausuren oder andere Erhebungen an der eigenen Hochschule ein.
- Etwaig gewünschte Änderungen (an Konzept, an Software oder anderen Projektkomponenten) sind nur nach Absprache mit der KAT-HS-Projektleitung möglich. Projektseitig können für Änderungen in der ersten Förderphase keine Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden.
- Der Kontakt zwischen KAT-HS-Nutzern und Projekt erfolgt über die KAT-HS-Projektkoordination.
- Voraussetzungen zur Aufnahme von KAT-HS-Nutzern:
- Das KAT-HS R-Paket steht in verwendbarer Form zur Verfügung.
- Das KAT-HS-Konzept befindet sich zumindest im Druck.
- Der KAT-HS-Workshop (hochschuldidaktische Weiterbildung) wurde besucht oder wird an der eigenen Hochschule selbst angeboten.
- KAT-HS-Nutzer können aktuell noch nicht akzeptiert werden.
- Formale Grundlage: Abschluss eines Kooperationsvertrages.
- KAT-HS-Nutzer setzen das KAT-HS-Konzept ohne größere Änderungen für Klausuren oder andere Erhebungen an der eigenen Hochschule ein.