Neuer Beitrag "Kompetenzorientierte elektronische
Hochschulklausuren im Studium des Lehramts" (Juni 2020)mehrFür den Tagungsband „Bildung, Schule und Digitalisierung“ haben Christian Spoden, Andreas Frey, Aron Fink und
Patrick Naumann einen Beitrag über das KAT-HS Konzept einschließlich seiner vier Stufen verfasst.Beiträge im Rahmen des Kolloquiums „Methoden der empirischen
Bildungsforschung“ in Hirschegg, Österreich (März 2020)mehrVom 8. bis 13. März 2020 wurde erneut das jährliche Kolloquium „Methoden der empirischen Bildungsforschung“
in Hirschegg, Österreich veranstaltet. Auch das Projekt KAT-HS war mit zwei Beiträgen vertreten.Video-on-Demand zu Workshop “Hochschulklausuren besser machen” verfügbar (Dezember 2019)
mehrAb jetzt wird der Workshop zur Verbesserung von Hochschulklausuren über diese Seite als
Video-on-Demand kostenlos zur Verfügung gestellt.Workshop "Hochschulklausuren besser machen"
an der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt (Oktober 2019)mehrUnser Workshop “Hochschulklausuren besser machen: Einführung in die Erstellung, Administration und Auswertung
kompetenzorientierter Klausuren am Computer” fand am 08.10.2019 an der Goethe-Universität Frankfurt statt.Beiträge auf der Tagung der FGME der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (September 2019)
mehrIn einem Symposium wurde ein Einblick in die Anwendungen der IRT in verschiedenen diagnostischen Anwendungskontexten
gegeben. Patrick Naumann, Andreas Frey und Christian Spoden präsentierten neue Ergebnisse
zum computerisierten adaptiven Testen und zur kontinuierlichen Kalibrierungsstrategie.